IFS Food

Neue IFS Food Versionen

IFS V 7: Inkrafttreten

Ab wann ist sie obligatorisch?

Antwort

  • Angekündigtes Audit: wenn das Auditzeitfenster vor dem 01.07.21 startet und nach dem 01.07.21 endet, dann findet das Audit/die Evaluation in der zu diesem Zeitpunkt gültigen Version statt, d.h. V 6.1 oder V 7.
  • Unangekündigtes Audit: Version 7 gilt für jedes Audit, dessen Auditzeitfenster nach dem 01.05.21 beginnt.
  • Fälle von Multi-Site-Audits mit Auditzeitfenstern, die sich über den Implementierungszeitraum von Version 7 erstrecken: Im Idealfall sollten die zentralen Funktionen nach dem 01.03.21 (Version 7) bewertet werden, alle zugehörigen Standorte werden im Anschluss daran nach Version 7 bewertet. Dies ist mit IFS direkt zu klären, falls dies nicht möglich sein sollte (Audit der zentralen Funktionen vor dem 01.03.21).

War diese Antwort hilfreich?

  1. Ja 
  2. Nein 

IFS V6.1 und Neuigkeiten

Was sind die Neuigkeiten mit Version 6.1 ?

Antwort

Diese neue Version fasst die neuesten Entwicklungen zusammen, welche bereits gültig sind, sowie einige neue Elemente.

Teil 1:

  • Aktualisierung des Protokolls „Integrity Program“
  • Einbindung des Protokolls des „unangekündigten Audits“
  • Aktualisierung und Integration der Doktrin (Juli 2017)

Teil 2:

  • 20.3: Neuformulierung der Anforderung
  • 2.1 (neu) : Anforderungen für die Prävention von Lebensmittelbetrug (Food Fraud): Bewertung der Schwachstellen des „Food Fraud“, Vorgehen zur Reduktion der Schwachstellen, Überprüfung der Bewertung mindestens einmal pro Jahr und Vorgehen zur Bewertung und Reduktion im Falle von erhöhten Risiken

Teil 5:

  • Einbindung des Protokolls des unangekündigten Audits

Umsetzung ab wann?

  • Die Version 6.1 wird für alle Audits ab dem 1. Juli 2018 gültig sein.

War diese Antwort hilfreich?

  1. Ja 
  2. Nein 

IFS V6.1 und Lebensmittelbetrug

Betrachtet IFS den Lebensmittelbetrug nur im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit oder geht sie noch weiter?

Antwort

Lebensmittelbetrug kann verschiedene Folgen haben, von denen die Auswirkungen auf die Lebensmittelsicherheit nur eine Auswirkung sein kann.

War diese Antwort hilfreich?

  1. Ja 
  2. Nein 

IFS V6.1 und schwerwiegende Nichtkonformitäten

Was ist mit der Übergangszeit in Bezug auf schwerwiegende Nichtkonformitäten bei den neuen Anforderungen des Lebensmittelbetrugs?

Antwort

Bis ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Standards ist es nicht möglich eine schwerwiegende Nichtkonformität in Bezug auf die neuen Anforderungen des Lebensmittelbetrugs zu vergeben, das heisst bis zum 1. Juli 2019.

War diese Antwort hilfreich?

  1. Ja 
  2. Nein 

Lebensmittelbetrug und Verpackungen

Was ist mit Verpackungsmaterial in Bezug auf Lebensmittelbetrug?

Antwort

Verpackungen, bei denen es sich um Rohmaterialien handelt, sind selbst ein Produkt mit Komponenten, und wenn einige von ihnen teurer sind als andere, besteht das Risiko einer Substitution zum Ausgleich einer Komponente oder das Fehlen einer anderen Komponente, die ein Risiko für den Verbraucher und das Endprodukt darstellen kann.

War diese Antwort hilfreich?

  1. Ja 
  2. Nein 

Wie ein Assessment durchführen? Welche Methode?

Wie kann möglichst einfach eine Bewertung durchgeführt werden, welche IFS, aber auch BRC und FSSC 22000 abdeckt?

Antwort

Heute gibt es nur eine sehr begrenzte Anzahl von fixfertigen Lösungen zur Identifizierung, Priorisierung und zur Steuerung der Massnahmen.

ProCert ist in der Erarbeitung eines Leitfadens, welcher zusammen mit einem auf Excel basierten Werkzeug eine einfache und zieführende Aufarbeitung ermöglichen wird. 

Der Leitfaden wird BRC, IFS und FSSC abdecken. Er steht ab Juni 2018 zur Verfügung.

Es werden dazu auch Seminare (in Form von Webinaren und Präsenzveranstaltungen) durchgeführt werden.

Bei Interesse an diesem Leitfaden kann dies hier angemeldet werden.

War diese Antwort hilfreich?

  1. Ja 
  2. Nein